BMW X3 ABS Ausfall 4×4 und weitere Systeme

Hallo, ich bin ja sprachlos leider habe ich nicht richtig gesucht. Ich habe nach ABS 4×4 DSC Ausfall gesucht und natürlich gefunden ja das DSC ist öfter mal defekt. Die Symptome habe ich dem BMW Service immer haarklein erklärt… nun zu meiner Geschichte:
Es geht um einen BMW X3 F25 Bj. 03 2013 45500km.
Problem nach 50m fahrt gehen fast alle Lampen im Cocpit an, RPA ausgefallen ABS 4×4. Das Fahrzeug war im Mai in der Inspektion dort wurde laut Rückruf an den hinteren Kinderrückhalte System geschweißt.
Das erste mal trat es auf nachdem ich die Scheibenwaschanlage aufgefüllt habe. 50 meter gefahren alle Lampen an. Bei BMW wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt Batterie defekt, wurde getauscht 700€. Anschlüssen bin ich von Berlin nach Dahme gefahren, keine Problem. In Dahme nach einer Fahrt nach Oldenburg wieder Scheibenwasser aufgefüllt selbes Problem nach 50m fährt. Hat jemand Ideen?
Na ja nicht defekt der Fehlerspeicher hat Unterspannung gespeichert das heißt bei BMW Batterie tauschen.

So der erste Termin beim Service ist vorbei, festgestellt das DSC ist defekt. Am Montag wird das Ding getauscht und ein Kulanz Antrag gestellt. Als ich heute gefahren bin war der Fehler nach dem Start sofort da, dann müsste ich ein einer Bahnschranke waren, Motor ausgestellt. Motor gestartet Fehler weg… hmmmm..
Moin, DSC wurde auf Kulanz getauscht. Alles war Kostenfrei sogar der Mietwagen der sonst 59€ gekostet hätte. Bravo BMW das nenne ich mal Service. Auto Hansen in Oldenburg/i.H. kann ich nur empfehlen. 360Km nach Berlin gefahren alles OK.
Aber nicht lange ich habe ja zwischendurch mal wieder Wischwasser aufgefüllt… nach ca. 5000 gefahrenen KM wie der ABS Fehler 4×4 Fehler RPA und neu dazu Rückhaltesystem und Airbag. Also heute Termin beim BMW Service und was finden die Jungs: Der Kabelbaum der von Motorraum über den Radkasten(rechts) zum Innenraum geht völlig Aufgelöst weil in dem Kabelbaum die Schläuche der Scheibenwaschanlage laufen. Meiner Meinung nach eindeutig ein Konstruktionsfehler. Die Reparatur soll ca. 3000€ Kosten.
Ich bin gespannt ob BMW das komplett übernimmt, ist mein erster BMW was soll ich sagen Freude am Fahren ist anders oder? Haben die bei BMW keine Datenbank wo solche Fehler Dokumentiert werden?

Grüße der Hotti

ABS Ausfall RPA

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für BMW X3 ABS Ausfall 4×4 und weitere Systeme

Photoshop CC Color Key anwenden

Also ich denke das ich es klassisch gemacht habe:
Ebne dupliziert (Strg+J Mac CMD +J), Farbsättigung auf Null oder Korrekturpallete auf SW, Danach sollte noch etwas mit der Dynamik gespielt werden und den Kontrast etc. noch etwas aufzupeppen.

Einstellungsebene mit der Kopie Ebene Verbinden (Alt Taste), Ebenenmaske erstellt Vordergrund Farbe und Hintergrund Farbe auf Schwarz Weiß und dann mit dem Pinsel die Flächen bemalt die Farbig werden sollen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Photoshop CC Color Key anwenden

StrarMoney startet nicht

Es gibt nur wenige Programme die für mich lebenswichtig sind. Eines davon ist StarMoney. Ohne dieses Programm ist ist mir fast unmöglich meine Geschäfte zu führen.

Nach vielen Stundenlagen Test konnte ich den Fehler lokalisieren: StarMoney und TrendMicro MaxiMum Security haben einen Konflikt. Mit Avira gibt es keine Probleme.

starmoney

Hier die Antwort von StarMoney:

Die bei Ihnen auftretenden Probleme werden durch Ihre Antiviren
Software verursacht. Sobald das Anniversary Update für Windows 10 installiert wird, verursacht Trend
Micro eine Absturz des in StarMoney eingebauten Schutzes gegen Fremdzugriffe. Unsere Entwicklungs-
abteilung steht hier schon im Kontakt mit dem Hersteller. Wir hoffen das TrendMicro hier schnell reagiert
und die nötigen Anpassungen vornimmt. Es scheinen alle Softwareprodukte betroffen zu sein die die
PromonShield Technologie nutzen.
Leider gibt es aktuell außer der Deinstallation der Antiviren Software oder dem Zurücksetzen des
Windowssystems auf einen Stand vor dem Anniversary Update keine Lösung für das Problem.

Abhilfe:

Click on the Windows button on your computer and search for „Trend Micro Diagnostic Toolkit“.

Once it is opened, kindly go to the „Threats“ tab and check on „Pause User Mode Hooking“

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für StrarMoney startet nicht

Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

Leider eine sehr nervige Meldung. Die Lösung ist ein kleiner Eintrag in die Registry.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
Einen neuen Key erzeugen DWORD (32bit)!
RestoreConnection mit dem Wert 0.
Funktioniert auch mit Windows 10 pro

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

Wie wende ich Texturen in PS CC 2015 an

Im Menü Datei auf „platzieren und einbetten“gehen. Dann zieht ihr eure ausgewählte Textur in die passende Größe und bestätigt mit einem Klick auf den Haken (unterhalb der Menü Leiste. Zum Schluss noch den Ebenenmodus auf negativ multiplizieren stellen. Bei Bedarf könnt ihr noch die Deckkraft der Ebene anpassen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wie wende ich Texturen in PS CC 2015 an

Das 2. Mal in 8 Monaten total Ausfall bei Qivicon

Telecom SmartHome und RWE Smart Home ohne Funktion weil die Server von Qivicon nicht erreichbar sind. Die HomeBases arbeiten nicht. Ohne die Server von Qivicon gehen weder Alarmsysteme noch Heizungssteuerungen. Die Störung dauer aktuell schon 12 Stunden. Leider gab es auch keine Informationen seitens der Telekom noch von RWE. Auf der Webseite stehen lügen… wie wir führen ein Software Update durch… davon ist nichts war.

Qivicon-2015-09-29

Update 29.09.2015 21:39

Services wieder Online…. es bleibt ein bitterer Beigeschmack. Zum glück war es nicht notwendig die HomeBases zu re-setten bzw. Stromlos zu machen. Das hätte noch mehr Kosten verursacht.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das 2. Mal in 8 Monaten total Ausfall bei Qivicon

Erfahrungen mit Windows 10

1. Installation auf einen Lenovo T410.
Vorbereitung: Das MediaCreationToolx64 von der MS-Webseite runterladen und starten. Der Download dauert zur Zeit 12 Stunden.
Die Installation nach dem download ca. 1 Stunde. Nach dem ersten start hing das T410. Nur hartes ausschalten mit dem Netzschalter hat geholfen. Danach auf den ersten Blick alles gut.
Test 1: Abspielen einer mp3 Datei -> nicht OK format wird nicht unterstützt und kein Sound. Sound Test -> kein Sound. Im Gerätemanager beide Sound Einträge gelöscht. Nach dem reboot System sound OK.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Erfahrungen mit Windows 10

Batterie Wechsel Fernbedienung BMW X3 F25

In der Original Bedienungsanleitung ist der Wechsel der Batterie sehr oberflächlich beschrieben.

Das Video dazu

http://youtu.be/dMxzD61bZi8

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Batterie Wechsel Fernbedienung BMW X3 F25

Alle E-Mail-Konten von t-online.de werden auf SSL-Verschlüsselung umgestellt

Der Online Dienst der Telekom stellt alle E-Mail Konten auf Verschlüsslung um. Für die Empfänger ändert sich nichts (Keine Zertifikate!) es müssen jedoch die E-Mail Programme anders konfiguriert werden. Hier der Link -> http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/auswahl-desktop.html

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Alle E-Mail-Konten von t-online.de werden auf SSL-Verschlüsselung umgestellt

Outlook 2013 „Die Anlagengröße überschreitet des zulässigen Limit“

Wenn Sie eine Anlage an eine e-Mail-Nachricht in Microsoft Office Outlook 2013 hinzufügen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Die Datei, die Sie anfügen ist größer, als es der Server zulässt. Versuchen Sie die Datei in einem freigegebenen Verzeichnis ablegen und sendet stattdessen eine Verknüpfung.
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Outlook 2013 „Die Anlagengröße überschreitet des zulässigen Limit“