Ich Teste hier die Installation mit Ubuntu 22.04.1 LTS
Paketquelle freischalten: deb https://downloads.plex.tv/repo/deb public main oder über den Ubuntu eigenen Software Manager installieren.
Danach werden die Media Daten beim Start eingebunden -> hier bei mir ein NAS.
Nicht vergessen -> sudo apt-get install cifs-utils
sudo mkdir /mnt/qnap
sudo chown -R user:user /mnt/qnap
sudo gedit /etc/fstab
Am ende der Datei das folgende eintragen:
//192.xxx.xxx.xx/Data /mnt/qnap cifs defaults,username=deinname,password=deinpasswort
-> Nur Read !!!
//192.168.xxx.xx/Data /mnt/qnap/ cifs username=deinname,password=deinpasswort,iocharset=utf8,file_mode=0777,
dir_mode=0777
-> Read Write
Mit deinname und deinpasswort sind die creditals des shares gemeint nicht das vom Linux
fstab funktioniert am besten mit der IP des Servers
Wenn es nicht klappt die DNS Auflösung testen.
Windows Ping IPV4 erzwingen -> ping -4 hostname
Windows Ping IPV6 erzwingen -> ping -6 hostname
Mir ist es passiert das nach dem austausch der FritzBox auf eine Professionelen Router die NAS nicht mehr aufgelöst wurde. Im dunkeln erinnere ich mich das der Hostname 2qnap.FritzBox war. Das hat natürlich nicht mehr geklappt. Jetzt muss in der fstab dieses drin stehen -> //2qnap.local/Daten /home/benutzername/Serien cifs defaults,username=deinname,password=deinpasswort
Test und Konfiguration:
http://localhost:32400/manage
Nach einem Neustart des Rechners steht der Plex Media Server automatisch zur Verfügung.
Die Server-Komponente kann über die Kommandozeile gesteuert werden:
sudo service plexmediaserver OPTION
start, stop und restart
Bei Problemen erleichtern Logdateien die Diagnose.
Diese sind aber nicht im Ordner /var/log/ zu finden,
sondern unter /var/lib/plexmediaserver/Library/Application Support/Plex Media Server/Logs/
(Leerzeichen im Pfad beachten).
Update Plex Media Server
Heute habe ich herausgefunden, dass Plex über ein öffentliches Repo verfügt, das Sie hinzufügen können, wodurch der Update-Vorgang zu einem 30-Sekunden-Vorgang statt zu einem 3-Minuten-Vorgang wird. Ich bin mir sicher, dass Sie schon einmal ein Repo hinzugefügt haben, aber falls noch nicht geschehen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen des Plex-Repo, damit Sie Plex mit einem so einfachen Befehl wie sudo apt update aktualisieren können. Bitte beachten Sie, dass sich dieses Vorgang an Benutzer von Debian-basierten Systemen richtet.
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo snap install curl
echo deb https://downloads.plex.tv/repo/deb public main | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/plexmediaserver.list
sudo apt-key funktioniert nur < 22.04
curl https://downloads.plex.tv/plex-keys/PlexSign.key | sudo apt-key add –
Key sonst über die Aktualisierungsverwaltung importieren – > Authentisierung
sudo apt update
sudo apt upgrade
http://127.0.0.1:32400/web/index.html#!/
cd /etc/apt
sudo cp trusted.gpg trusted.gpg.d
for KEY in $(apt-key –keyring /etc/apt/trusted.gpg list | grep -E „(([ ]{1,2}(([0-9A-F]{4}))){10})“ | tr -d “ “ | grep -E „([0-9A-F]){8}\b“ ); do K=${KEY:(-8)}; apt-key export $K | sudo gpg –dearmour -o /etc/apt/trusted.gpg.d/imported-from-trusted-gpg-$K.gpg; done
for KEY in $(apt-key –keyring /etc/apt/trusted.gpg list | grep -E „(([ ]{1,2}(([0-9A-F]{4}))){10})“ | tr -d “ “ | grep -E „([0-9A-F]){8}\b“ ); do K=${KEY:(-8)}; apt-key export $K | sudo gpg –dearmour -o /etc/apt/trusted.gpg.d/imported-from-trusted-gpg-$K.gpg; done
Troubleshooting
Netzlaufwerk wird nicht mehr gefunden
sudo apt install nmap
sudo nmap –script smb-protocols 192.168.178.xx
sudo apt install smbclient
smbclient -L 192.168.178.xx
Test fstab entry: sudo mount -a